Alte Bergstraße 453, 86899 Landsberg am Lech

Historie

Das Süßbräu vereint jahrhundertealte Tradition mit modernem Charme. Seit dem 17. Jahrhundert fest in der Brautradition verwurzelt, hat sich das Gasthaus zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt. Heute spiegelt das Süßbräu die wechselvolle Geschichte der Region wider und bleibt ein lebendiger Zeuge der Vergangenheit, während es sich gleichzeitig als Ort des Genusses und der Begegnung etabliert hat. Wir freuen uns und sind stolz, 2025 in die Fußstapfen der Familie Matheis treten zu dürfen.

01 - Welcome

Die Geschichte des Hauses

Das „Süßbräu“, gelegen an der Alten Bergstraße, geht auf das Jahr 1638 zurück, als Georg Sieß sein Braurecht vom Hauptplatz auf den Berg verlegte. Das Grundstück unterlag der Lehnsverpflichtung gegenüber den Freiherren von Pfetten. Seit dem 17. Jahrhundert prägt das Gasthaus das Bild des Viertels und wurde über die Jahrhunderte mehrfach erweitert und modernisiert, ohne seine traditionellen Wurzeln zu verlieren. Namensgebend war die Familie Sieß, die über Generationen das Brau- und Gastgewerbe betrieb.

Georg Sieß - ein handfester Kerl

Georg Sieß war eine prägende Figur in der Geschichte des Hauses. Nachdem sein Vater Caspar Sieß 1633 starb, übernahm Georg das Brauhaus und erlangte die Braugerechtigkeit für das neue Anwesen am Berg. Georg war eine umstrittene Persönlichkeit, bekannt für seine Streitereien mit Nachbarn und Gästen sowie seine Auseinandersetzungen mit der Stadtverwaltung. Seine Querelen führten mehrfach zu Konflikten mit dem Stadtrat, und er wurde wegen diverser Vergehen mehrfach in Arrest genommen. 1660, belastet von Schulden und rechtlichen Problemen, nahm er sich schließlich das Leben.

Das Süßbräu im 18.
und 19. Jahrhundert

Nach dem Tod von Georg Sieß führte seine Familie das Brauhaus weiter. Im Jahr 1697 übernahm Jacob Führmann das Anwesen und modernisierte es. Durch mehrere Besitzerwechsel im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich das Süßbräu zu einem zentralen Bestandteil des städtischen Lebens. Bedeutende Umbauten erfolgten unter der Führung von Simon Schmidtner, der das Anwesen 1828 erwarb. Unter seiner Leitung erlebte das Süßbräu mehrere Modernisierungen, darunter den Ausbau von Stallungen und Lagerhäusern.

Der Wandel zum modernen Gasthaus

Mit dem Übergang ins 20. Jahrhundert verlor das Süßbräu allmählich seine Funktion als Brauerei. Der Braubetrieb wurde 1904 eingestellt, und der Fokus verlagerte sich auf die Gastwirtschaft. Mehrere Besitzerwechsel folgten, darunter prominente Namen wie Eugen Heigl und die Familie Degele und bis heute Familie Matheis. In den 1970er Jahren wurden aufgrund eines Brands umfangreiche Sanierungsarbeiten am Gebäude durchgeführt. Seitdem präsentiert sich das Süßbräu als modernes Gasthaus, das dennoch tief in der Geschichte seiner Stadt verwurzelt ist.

Öffnungszeiten

Mittagstisch
Dienstag – Freitag

11:30 – 14:00 Uhr

Abendtisch
Dienstag – Sonntag
17:00 – 22:00 Uhr

Warme Küche bis 21 Uhr oder nach Vereinbarung 

06 - Contact

Unser Dahoam

Alte Bergstraße 453
86899 Landsberg am Lech

Telefon

08191 / 39192

E-Mail

Cookie-Einstellungen